Die Anforderungen an die Radverbindungen haben sich in den letzten Jahren erheblich verändert. Die Stärkung des Radverkehrs ist ein wichtiger Teil der Nahmobilitätsstrategie für Hessen.
Die Gemeindevertretung hatte deshalb den Ausbau von 5 Radwegelückenschlüssen in den Ortsteilen Ihringshausen, Simmershausen und Rothwesten beschlossen.
Die Maßnahmen wurden in Teilbereichen gemeinsam mit den Städten Immenhausen und Vellmar sowie dem Landkreis Kassel ausgeführt.
Die Ausführung aller Radwege erfolgte in einer Breite von 3,0 m, zzgl. einem beidseitigen Bankett von jeweils 0,5 m. Damit ergibt sich insgesamt eine Ausbaubreite von 4,0 m.
Folgende Abschnitte wurden ausgebaut:
- Weidberg - Simmershausen Baulänge: ca. 1.236 m
- Frommershausen - Simmershausen Baulänge: ca. 1.600 m
- Philippinenhof/Warteberg - Ihringshausen Baulänge: ca. 173 m
- Stockbreite - Ihringshausen Baulänge: ca. 430 m
- Rothwesten – Holzhausen Baulänge: ca. 650 m
Die gesamten Kosten der Radwegemaßnahmen beliefen sich inklusive Nebenkosten (z.B. Kampfmittel- und Baugrunduntersuchungen, usw.) auf rd. 2.500.000 €.
Die Gemeinde Fuldatal erhielt Fördermittel im Zuge der Verkehrsinfrastrukturförderung in Hessen -Förderbereich Nahmobilität in Höhe von 80 bzw. 75 %.
Bei Projekten, die eine finanzielle Unterstützung aus dem Sonderprogramm Stadt und Land des Bundes erhielten, ist die öffentliche Kennzeichnung der Maßnahmen eine Auflage des Bundes. Deshalb wurde jetzt eine Kennzeichnung der Maßnahmen mit den vom Bund bereitgestellten Schildern durch die Mitarbeiter unseres Baubetriebshofes vorgenommen.

Herr Benjamin Yaya vom Baubetriebshof der Gemeinde Fuldatal bringt eines der neuen Schilder im Bereich Weidberg im Ortsteil Simmershausen an.

Herr Nico Brückmann vom Baubetriebshof der Gemeinde Fuldatal bringt die neuen Schilder in der Heinrichstraße im Ortsteil Simmershausen und in der Stockbreite im Ortsteil Ihringshausen an.