Der im Mai 2024 neu gegründete Fuldataler Seniorenbeirat engagiert sich ehrenamtlich mit sehr viel Herzblut für Fuldataler Senioren. Bei regelmäßigen Sitzungen werden Ideen und Vorschläge auf den Tisch gebracht um Senioren aus ihren Wohnungen zu locken und ihnen ein buntes und vielfältiges Programm mit Gleichgesinnten zu bieten. Neue Kooperationen werden geschlossen, Verbesserungen angeregt und kleine Wünsche erfüllt.
In diesem Winterhalbjahr finden erstmals Vorträge in Kooperation mit dem Nachbarschaftsverein und dem BeneVit Haus Sonnenhof statt, die auf die Initiative von Frau Ringeler-Leipholz, Herrn Rauer (beide Seniorenbeirat) und Herrn Thöne (Nachbarschaftsverein) ins Leben gerufen wurde.
Das Deutsche Rote Kreuz vom Ortsverband Fuldatal stellt in regelmäßigen Abständen Fahrten und Ausflüge auf die Beine, die AWO Fuldatal bietet ein buntes Programm und auch die Kirchengemeinden Fuldatals haben einiges im Angebot. Vom Schnuddelfrühstück über die Sitzgymnastik bis hin zum Erlebnistanz wird den Fuldataler Senioren einiges geboten. Ein großer Dank gilt auch Frau Jagdmann, die federführend für den Spielenachmittag im Rathaus verantwortlich ist. Zusätzlich zu den vielfältigen Angeboten bieten der Nachbarschaftsverein und das Deutsche Rote Kreuz Fahrdienste an, um jedem hier ansässigen Senior die Teilnahme zu ermöglichen.
Der Fahrdienst kann auch für die größeren Veranstaltungen wie den Hüttenzauber, den Seniorenkarneval oder das Sommerfest in Anspruch genommen werden.
Frau Ringeler-Leipholz und Herr Rauer vom Vorstand des Seniorenbeirates bieten jeden 1. und 3. Dienstag im Monat eine Sprechstunde im Raum 200 der Gemeinde Fuldatal an. Von 10.00 bis 12.00 Uhr können Probleme erörtert und bestenfalls gelöst und Wünsche geäußert werden.
Wir bedanken uns bei allen, die sich auf verschiedenen Wegen für unsere Fuldataler Senioren engagieren und freuen uns auf einen regen Austausch.
Der Vorstand des Seniorenbeirates
Frau Ringeler-Leipholz und Herr Rauer


