Klimaschutz

Rückblick Klimatag der Gemeinde Fuldatal

Am 21.09.2025 begann ab 10 Uhr der Klimatag der Gemeinde Fuldatal. Leider meinte es das Wetter nicht gut mit dem Event, so das am Morgen ein paar Umplanungen stattfinden mussten. Alle Stände, welche auf dem Rathausvorplatz angedacht waren, wurden kurzerhand ins FuldatalerForum verlegt. Glücklicherweise konnten dadurch alle angedachten Firmen ihre Stände aufbauen und informieren.

Über den gesamten Tag konnten die Besuchenden und vor allem die Fuldataler Kinder die vielen Mitmachaktionen rund um die Themen Klimaschutz, Erneuerbare Energien und Ressourceneinsatz ausprobieren. Dabei stellte die Energie2000 eine durch Fahrräder betriebene Autorennbahn und ein Energiefahrrad zur Verfügung. Weiterhin informierten sie mit dem EnergieSparCheck. Das Wassererlebnishaus bot die Möglichkeit, solarbetriebene Autos zu bauen und diese mit einem Speicher auszustatten, so dass auch bei wenig oder keinem Sonnenlicht gefahren werden kann. Eine weitere Attraktion war Dieter Arnold mit seinen Ausstellungsstücken. Anhand von einfachen Alltagsgegenständen demonstrierte er physikalische Grundgesetze und weitere lehrreiche Lektionen rund um erneuerbare Energien. Der NABU informierte sowohl Kinder als auch Erwachsene über umweltspezifische Themen und bot die Möglichkeit von Fühlboxen, bei denen Tiere ertastet werden mussten. Das Umweltbundesamt konnte leider nicht persönlich teilnehmen, stellte jedoch Informationsmaterialien zur Verfügung. Über interessante Geschichten, Rätselspaß bis hin zu informativen Hinweisen war alles geboten.

Natürlich gab es auch viel für Erwachsene. Die Firma Energiesysteme Groß informierte über Photovoltaikanlagen, Speicher und die Kombination mit Wärmepumpen. Die Bürgerenergie Kassel & Söhre informierte über gemeinschaftliche Lösungsansätze zum Thema erneuerbare Energien und Bilanzkreise. Von der Verbraucherzentrale Hessen war Frau Eva Koch anwesend. Bei ihr konnten sich Interessierte über Einsparpotentiale und Energieberatungen im eigenen Haushalt informieren. Ebenfalls dabei war die EAM mit ihrem Stand. Dort konnten sowohl über Wärmepumpen als auch über E-Mobilität wichtige Erkenntnisse gesammelt werden.

Im Bereich der Mobilität war die Firma Neddermann mit vielen E-Bikes vertreten, welche für Probefahrten oder auch nur zur Indoorprobe zur Verfügung standen. Das Autohaus Klein stellte drei E-Autos zur Besichtigung aus.

Die Ausstellung „(E)Mission Wohnung“ des Staatstheaters Kassel war eine weitere Attraktion der Veranstaltung. Für das leibliche Wohl sorgte die Landfleischerei Schomberg mit Bratwurst, Pommes, Falafel und Ahler Wurscht.

Ansprechpartner

Keine Abteilungen gefunden.
Keine Mitarbeitende gefunden.